Zum Hauptinhalt springen

GV 2019 mit Führung im Grossmünster

Montag, den 13. Mai 2019, 17:15 Uhr
Kantonsschule Hohe Promenade, Zimmer 306
Promenadengasse 11, 8001 Zürich

Im Anschluss an die GV laden wir Sie um 18:00 Uhr zu einer Führung durch das Grossmünster Zürich zum aktuellen Thema «Zwingli und Reformation» ein. Die Führung ist kostenlos und wird ca. 1 Stunde dauern (inklusive Turmbesteigung).

Muenster 2

Muenster 1

©F. Meyer

HoPro Lehrertheater 2018

Es freut uns ganz besonders, unsere Mitglieder in diesem Jahr auf einen zusätzlichen Theater-Höhepunkt an der Hohen Promenade aufmerksam machen zu dürfen: Das Lehrertheater! Für einmal werden nicht die Schüler auf der Bühne stehen - Stück, Regie, Kostüm und Darsteller stammen samt und sonderlich aus dem Lehrerzimmer.

Der VEHP lädt seine Mitglieder herzlich ein, die dramatische Komödie „Gutmenschen GmbH oder Die Hoffung stirbt zuletzt“ am Montag, den 9. April zu besuchen.

Programm
19:30 Uhr – Begrüssung durch den VEHP und Apéro (Raum 321)

20:00 Uhr – Beginn der Aufführung (Aula)

Lehrertheater 2018

GV 2018 mit Führung im Kunsthaus

Die diesjährige Generalversammlung findet am 17. Mai 2018 um 17.45 Uhr im Zimmer 306 statt.

Im Anschluss bieten wir Ihnen eine private Führung durch die aktuelle Sonderausstellung «Fashion Drive» im Kunsthaus Zürich an.

IMG 0908

 IMG 0897

 IMG 0905

 IMG 0902

IMG 0900 

 

 

 

HoPro Theater 2017

Ganz herzlich möchte ich Sie zur diesjährigen Aufführung des Theaters der Hohen Promenade einladen, welche wir am Dienstag, den 21. November, besuchen werden:

Theater Hohe Promenade spielt: Dürrenmatt: Romulus der Grosse

Nichts gegen das Ei des Kolumbus, aber wir schlagen dieses Jahr die Eier des Romulus auf die Aulabühne! Und auch bei uns geht es um nichts weniger als die Welt! Die Komödie vom Untergang des Römischen Imperiums ist heute so frisch wie bei der Erstaufführung 1949.

Letztes Jahr belebten wir mit „Und die Welt lächelt zurück“ unsere Spiegelbilder und zeigten, wie sie uns und unsere Laufbahn bestimmen können, aber dieses Jahr geht es ums Ganze: Um Rom, um Krieg und Frieden, um Weltpolitik, um Kulturen und deren Wandel, um eine Haltung zur Zeit, die gerade heute wieder so aktuell ist wie immer.

Dürrenmatts Komödie vom Untergang des Römischen Reiches behandelt alle diese Fragen mit viel Witz. Es zeigt den Römischen Kaiser Romulus, der einen friedlichen Weg sucht, mit den Germanenüberfällen umzugehen. Er weiss zwar, dass mit den Hosen tragenden Germanen die römische Kultur bedroht ist: „Wo die Hose anfängt, hört die Kultur auf.“ Aber er stellt gleichzeitig die auch heute dringliche Frage: „Ist Kultur etwas, das man retten kann?“

Eine Antwort darauf ist unsere Aufführung in der Aula der Kantonsschule Hohe Promenade!

Vor der Aufführung erhalten wir durch die Regie eine Einführung ins Stück und treffen uns anschliessend zu einem Apéro wieder.

19:30 Uhr:                   Begrüssung und Einführung ins Stück (Raum 321)

20:00 Uhr:                   Beginn der Aufführung (Aula)

ca. 21:30 Uhr               Apéro