Zum Hauptinhalt springen

Töchti-Fest revisited

70 Jahre Töchti-Fest an der HoPro



Eine Feier anlässlich des 150 Jahre-Jubiläum der Töchterschule

Vor genau 70 Jahren – am 5. November 1955 – feierten Schülerinnen und Lehrpersonen der Töchterschule das traditionelle Töchti-Fest in der Aula. 
Es wurde musiziert, gesungen und getanzt – ein fröhlicher und unvergesslicher Abend. Das Programm dieser Feier ist uns heute bekannt, dank Heidi Diggelmann, einer ehemaligen Schülerin, die das Fest damals mitgestaltete und den Ablauf in ihrem Fotoalbum festhielt.

Dieses Jahr, am 5. November 2025 (genau 70 Jahre später), erwecken wir die Bunte Folge“ von 1955 erneut zum Leben. In Zusammenarbeit mit Heidi Diggelmann, Ehemaligen und Schüler*innen und Lehrer*innen der Hopro interpretieren wir das damalige Programm neu und lassen die Tradition des Töchti-Fests noch einmal aufleben.

In diesem Zusammenhang möchten wir Euch, liebe Ehemalige, einladen, Eure Erinnerungen mit uns zu teilen. Im Programm von 1955 gab es einen besonderen Programmpunkt mit dem Titel „S’isch verbote“. Das hat uns inspiriert, über die Verbote nachzudenken, die während unserer Schulzeit galten und die es heute vielleicht nicht mehr gibt.

Unsere Frage an Euch


Was war während Eurer Schulzeit verboten? Und gibt es diese Verbote heute noch?

-> Hier könnt Ihr uns Eure Antworten mitteilen.

Die offizielle Einladung für das Töchti-Fest am 5. November folgt. Merkt Euch den Termin vor und verabredet Euch mit Euren Klassengspähnli.

 

Das Töchti-Fest-OK
Anna-Barbara Neumann (VEHP), Evelyn Klöti (Fachlehrperson Deutsch), Heidi Diggelmann (Ehemalige Schülerin und Schauspielerin)

TOECHTI FEST 2025